
Der heutige Newsletter umfasst die zwei Themen Planen in Dänemark und Polen mit dem Solar.Pro.Tool und Business Reports mit dem Solar.Pro.Tool.
Sie finden zu jedem Thema einen guten Überblick. Wir stehen Ihnen natürlich gerne für die Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung.
Der heutige Newsletter umfasst die zwei Themen Planen in Dänemark und Polen mit dem Solar.Pro.Tool und Business Reports mit dem Solar.Pro.Tool.
Sie finden zu jedem Thema einen guten Überblick. Wir stehen Ihnen natürlich gerne für die Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung.
Planen Sie in Dänemark und Polen mit dem Solar.Pro.Tool
Wir freuen uns bekanntgeben zu dürfen, dass Sie mit dem Solar.Pro.Tool in Dänemark PV-Projekte planen können. Durch die tatkräftige Unterstützung unseres Kunden kann das Solar.Pro.Tool auch in dänisch bedient werden.
Seit dem 24.1.2013 stehen auch die Berechnungsgrundlagen für Projekte, die in Polen realisiert werden sollen zur Verfügung. Der polnische Markt wird von vielen Fachleuten als zukunftsträchtig eingeschätzt. Mit dem Solar.Pro.Tool können Sie diesen Markt leicht, schnell und sicher erschließen. Die Wechselrichterplanung und Ertragsprognose von Polysun steht ebenfalls für Berechnungen in Polen zur Verfügung.
Sie sind bereits Kunde und wünschen in einem Land Projekte zu planen, das auf der Karte noch nicht aufgeführt ist? Kontaktieren Sie mich – die Integration und die Bereitstellung der benötigten Sprache ist gratis für Sie!
Business Reports mit dem Solar.Pro.Tool
Neben den bekannten Vorteilen gegenüber lokal installierter Software, die eine Cloud-Lösung für die Planung selbst bietet, stellt die zentrale Speicherung aller Projektdaten einen unglaublich wichtigen Fakt dar.
Als Hersteller dienen Ihnen die vom Solar.Pro.Tool bereitgestellten Zahlen ein neues Werkzeug für Ihre Ressourcenplanung zur Verfügung.
Sie können endlich im Voraus sehen, welche Systeme gerade verstärkt projektiert werden. Das eröffnet die Möglichkeit, anhand von Quote und durchschnittlicher Dauer von Planung bis Bestellung, dass Sie zu gegebener Zeit nicht in Lieferschwierigkeiten kommen.
Das nachfolgende Beispiel zeigt die Aggregation aller Projekte, zugeordnet nach Benutzern. Sie sehen, wie leicht Sie diese Daten weiter filtern und die Ausgabe auf Ihre Bedürfnisse anpassen können.
Hier können Sie sehr schnell Rückschlüsse ziehen, welcher Benutzer mit welchen Befestigern geplant hat. Diese Werte können Sie zum Beispiel bei zielgerichteten Kampagnen unterstützen.
Das Gleiche gilt auch für Aufständerungssysteme. Sie sehen genau, welche Systeme geplant wurden und können schnell Zusammenhänge zwischen System und Planungsgröße herstellen.
Mit der Auswertung der nachfolgenden Zahlen können Sie als Hersteller sehr gut Ihren Support planen. So können Sie zum Beispiel sicherstellen, dass zu den Hauptplanungszeiten immer die ausreichende Anzahl von Support-Mitarbeitern zur Verfügung stehen.